Suche 

         Kapitel 12  Spanischer Erbfolgekrieg

Die beiden Verse belegen die Vermutung, dass die Zahl 100 Bestand-

teil des Schlüssels ist, mit dem vielleicht einmal die ursprüng-

liche Reihenfolge der Verse wiederhergestellt werden kann.

 

Auszug aus dem historischen Inhaltsverzeichnis

04/02   Frankreich marschiert über die Pyrenäen.  >Einige der größten Damen

werden nach Frankreich geführt<

06/02   Ein Reich geht an fünf

 

        Frankreich marschiert über die Pyrenäen  -
                 >einige der größten Damen werden nach Frankreich geführt<
 

 

04/02    Par mort la France prendra voyage à faire/

Classe par mer, marcher monts Pyrenées,/

Hespagne en trouble, marcher gêt militaire:/

Des plus grand dames en Frâce emmenées. (1555)

 

Wegen (eines) Todes wird Frankreich eine Fahrt unternehmen,/

Flotte über ‘s Meer, sie marschieren (über) die Pyrenäen./

Spanien in Unordnung, es marschieren die Söldner./

Einige der größten Damen (werden) nach Frankreich

geführt (werden).

 

2) Lat. n.f. classis 1. Abteilung 2. Heerschar 3. Flotte.

4) Zu den Damen s. Glossar unter -> dame.

 

 

 

Vz 1/2 [Durch Tod führt Frankreich Krieg]  Der letzte spanische Habsburger Karl II., der im Novem-

ber 1700 kinderlos stirbt, hat Philipp von Anjou, einen Enkel Ludwigs XIV., in seinem Testament

zum Erben eingesetzt.  Philipps Vater und Großvater haben spanische Infantinnen geheiratet,

wobei die Ansprüche ihrer Kinder auf den Thron vertraglich ausgeschlossen worden sind. 

Auf Betreiben des >Sonnenkönigs< werden diese Verzichte nun für ungültig erklärt.  Mit einer

dynastischen Verbindung Frankreichs und Spaniens droht aber, aus Sicht der Seemächte und

Österreichs, die Balance der europäischen Mächte einseitig zugunsten Frankreichs gestört zu

werden.   Daran entzündet sich im Frühjahr 1701 der Krieg.

Vz 2/3 [Spanien in Unordnung]  In Spanien kommt es zum Bürgerkrieg, weil der internationale

Streit um den Thron innerspanische Konflikte aufbrechen lässt.  So schlagen sich z.B. die

Katalanen auf die Seite der gegen Frankreich geschlossenen Großen Allianz und die Kastilier

auf die Seite Frankreichs.  Eine französische Flotte landet in Nordspanien, und ein französisches

Heer dringt über die Pyrenäen nach Spanien vor.  Weitere Schauplätze des Krieges liegen in

Oberitalien und in den Niederlanden. 

Vz 4 [größte Damen nach Frankreich geführt]  Damit sind nicht die aus Spanien stammenden

weiblichen Vorfahren Ludwigs XIV. gemeint, sondern das hauptsächliche Ergebnis des Krieges: 

Die >größten Damen<, nämlich die Völker Spaniens und seiner überseeischen Besitzungen,

werden Philipp von Anjou, einem Enkel Ludwigs XIV., zugesprochen (Friede von Utrecht 1713,

von Rastatt 1714).  Ein Franzose wird als Philipp V. >Herr< dieser >Damen< und >führt sie heim

nach Frankreich<. 

 

 

        Eins an fünf

 

   06/02    En l‘ an cinq cens octante plus & moins,/

               On attendra le siècle bien estrange:/

               En l’ an sept cens, & trois cieux en tesmoings./

               Que plusieurs regnes un à cinq feront change. (1568)

 

               Im Jahre 580, mehr oder weniger,/

               wird man einem recht fremdartigen Zeitalter entgegensehen./

               Im Jahr 703 (wird es sein), (die) Himmel bezeugen es,/

               dass mehrere Reiche, eins an fünf, sich wandeln werden.

 

  

Vz 1/2 [Jahr 580/ fremdartiges Zeitalter]  Es dürfte das Jahr 1580 gemeint sein.  Denn das Jahr-

zehnt endet mit dem Untergang der französischen Königssippe der  Valois, denen N. persönlich

verbundenist, und mit Heinrich von Navarra kommt ein Protestant auf den Thron Frankreichs. 

An der Niederlage der spanischen Armada 1588 wird deutlich, dass die katholische Vormacht

ihren Zenit überschritten hat. Als strammer Katholik fremdelt der Seher angesichts solcher Ver-

änderungen und spricht von einem „fremdartigen Zeitalter“.

Vz 3 [Jahr 1703]  Der Kaiser, mit einer Tochter Philipps IV. von Spanien verheiratet, erhebt für

seinen Sohn, den Erzherzog Karl, im Jahr 1703 („703“) Anspruch auf den spanischen Thron und

stellt ihn als Gegenkönig zu Philipp von Anjou auf.  Dass es „die Himmel bezeugen“, bedeutet

wohl nur, dass N. Konstellationen von Planeten sieht, die ihm dann beim Nachrechnen auf das

Jahr 1703 schließen lassen.  Das in der folgenden Zeile angedeutete Ergebnis des Krieges

steht allerdings erst 1713/14 fest, nicht schon 1703. 

Vz 4 [eins an fünf/ mehrere Reiche wandeln sich]  Die Formel „eins an fünf“ bezieht sich auf

das Ergebnis des Erbfolgekrieges und meint die Aufteilung des spanischen Reiches: 

·  das Hauptland und die überseeischen Besitzungen erhält ein Bourbone,

sie gehen >an Frankreich<, 4/2 (s.o.), 

·  Österreich bekommt Mailand, das Königreich Neapel und Sardinien, 

·  Großbritannien erwirbt u.a. Gibraltar und Menorca, 

·  Die Niederlande bekommen einige ehemals spanische Festungen in den

ehemals spanischen Niederlanden, 

·  Sizilien geht an Savoyen. 

So teilen fünf europäische Mächte die Erbmasse Spaniens unter sich auf.  Sie „wandeln sich“

im Sinne der Erweiterung ihrer Einflussbereiche.